Einrichtungen
_______________________________________________________________________________
Kita der Basisgemeinde Prenzlauer Berg e.V.
Dunckerstr. 14
10437 Berlin
Telefon: 030 – 444 07 0
In der Kita der Basisgemeinde geht es darum, den Kindern Freiraum zu schaffen und so ihre individuellen Stärken und Interessen zu fördern. Die Methode der Elfriede Hengstenberg, die in den 20er Jahren als Bewegungsthearapeutin arbeitete, dient dabei als pädagogische Grundlage.
Es treffen sich täglich 11 Kinder in der Dunkerstraße 14, um von von
8 -14 Uhr mit selbsthergestellten Holzspielzeugen oder Bewegungsgeräten zu spielen oder gemeinsam Mittag zu essen.
________________________________________________________________________________
Kita der Ev. Kirchengemeinde Elias
Göhrener Str. 11
10437 Berlin
Telefon: 030 – 442 24 05
In dem evangelische Kindergarten wird vor allem mit religions-pädagogischen Methoden gearbeitet. Zur Zeit treffen sich 42 Kinder zwischen 7 -17 Uhr in der Kita. Es wird auf offene Gruppenarbeit wert gelegt. Die Kinder sollen autark entscheiden, mit welchen Spielgeräten oder Ideen sie ihren Tag gestalten. Eine Anmeldung zu einem Vorstellungsgespräch erfolgt telefonisch unter der oben genannten
Nummer bei Frau Ostermeyer.
________________________________________________________________________________
Kita der Ev. Kirchengemeinde Gethsemane
Greifenhagener Str. 2
10437 Berlin
Telefon: 030 – 445 55 84
Insgesamt 40 Kleinkinder zwischen 2 – 6 Jahren und 20 ältere Hortkinder treffen sich in der Kita der Evangelischen Kirchengemeinde Gethsemane. Neben der Hausaufgabenbetreuung für Ältere, bieten die Erzieher Bastelangebote oder auf die Umwelt orientierte, spielerische Themen an.
Mit religions-pädagoischem Ansatz sollen die Kinder lernen mit der Umwelt umzugehen. Anmeldung für Vorstellungsgespräche unter der oben genannten Nummer.
________________________________________________________________________________
Kita Pfefferwerk Stadtkultur GmbH
Wichertstr. 24
10439 Berlin
Telefon: 030 – 74 74 97 96
Die im Frühjahr 1999 entstandene Elterninitiative, bietet das erste bilinguale Angebot der Kindererziehung im Ostteil der Stadt. In der Einrichtung wird Wert gelegt auf das gleichwertige Erlernen beider Sprachen. Das Erlernen erfolgt spielerisch über den Einsatz aller Sinne und ist in den organisatorischen sowie inhaltlichen Tagesablauf eingebunden. Anmeldung bitter telefonisch vornehmen.
________________________________________________________________________________
Städtische Kita “Prenzelberger Spielmäuse”
Pappelallee 41A
10437 Berlin
Telefon: 030- 44 65 02 06
Ansprechpartner: Frau Mehland und Frau John Mit zur Zeit 185 Kindern gehört die Kita in der Pappelallee zu eine der größeren Einrichtungen im
Helmholtzkiez. Jeden Tag gibt es frisch zubereitete Mahlzeiten und im 2000 qm großen Garten gibt es paradiesische Spielmöglichkeiten. Der pädagogische Ansatz der ErzieherInnen leht sich an
Montessouri und Reggio an. Dieser Ansatz unterstützt das Kind als eigenständiges Wesen, das mit unterschiedlichen Materialien Erfahrungen sammelt und Freiraum für die eigene Kreativität hat. Einmal in der Woche gibt es Angebote wie Sport und Bewegung. Eine Sauna ist ebenfalls vorhanden.
________________________________________________________________________________
Städtische Kita Lychener Str. 55
Lychener Str. 55
10437 Berlin
Telefon: 030 – 445 76 95
Die Räume in der Lychener Straße 55 sind voll von selbst gemalten Bildern und gebastelten Figuren. Das die Lernwerkstatt, in der den Kindern Tusche, Stifte und Bastelmaterialien zur Verfügung steht, genutzt wird ist kaum zu übersehen. Außerdem gibt es im Theater- und Sportraum auch die Möglichkeit für Körperübungen oder darstellendes Spiel.
Einmal im Jahr heißt es dann “spielzeugfreie Zone”. Sechs Wochen müssen die Kinder dann ganz ohne Spielzeug auskommen, was die Kreativität und die Selbständigkeit der Kinder fördern soll. Die Kita ist von 6.30 -17.30 in der Woche geöffnet und arbeitet nach dem Situationsansatz. Zur Zeit betreuen acht ErzieherInnen rund 55 Kinder
zwischen ein und sechs Jahren.
________________________________________________________________________________
Städtische Kita Stargarder Str. 19
Stargarder Str. 19
10437 Berlin
Telefon: 030 – 42 40 16 46
Besonders stolz ist die Kita in der Stargarder Straße auf das vielfältige Programm, das sie den Kindern anbieten können. Einmal in der Woche werden die Kinder entweder zum Fußball spielen abgeholt, können zum zielgerichteten Sportunterricht gehen oder sogar Englisch lernen. Die 40 Kinder in der Stargarder Straße werden aber vor allem in offener
Gruppenarbeit betreut. Freies spielen ist das Motto und je nach Situation werden auch gemeinsame Projekte verwirklicht. Mit 40 Plätzen ist die Kita in der Stargarder Straße recht übersichtlich. Besonders begehrt sind die sechs Liegeplätze (für Kinder unter einem Jahr), denn nur einige Kitas in
Berlin bieten diesen Service an. Sechs Erzieher und eine Küchenkraft sorgen in der Woche von 6-17 Uhr für ein harmonisches Miteinander.
________________________________________________________________________________
Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg e.V.
Stargarder Str. 20
10437 Berlin
Telefon: 030- 445 33 93
Telefax: 030-446 530 2
Die Grundlage der pädagogischen Arbeit des Waldorfkindergartens ist die Waldorfpädagogik, der das Menschenbild Rudolf Steiners zugrunde liegt. Es wird versucht, der Individualität des Kindes Raum zu schaffen und damit eine Kind gemäße Entwicklung zu fördern. Gemeinsames Singen,
Tanzen oder erzählte Märchen und Puppenspiele sind einige der Schwerpunkte des pädagogischen Konzeptes. Aber auch Naturmaterialien, einfaches Spielzeug oder täglich freies Spiel in der Natur stehen auf dem Tagesplan. Seit Sommer 2016 wurde der Waldorkindergarten
zur Integrationskita erweitert. Doch lediglich die speziell entwickelten Förderprogramme unterscheiden den Kindergartenalltag dieser Kinder von denen anderer Kinder. Denn die Besonderheit eines jeden Kindes ist grundsätzlich ein wichtiger Bestandteil des Gruppenlebens. Öffnungszeiten: Montag – Freitags ganztags.
________________________________________________________________________________
Städtische Kita Lettestraße
Lettestraße 4-5
10437 Berlin
Direkt auf dem Helmholtzplatz liegt der Spielplatz des Kindergartens in der Lettestraße. Je nach Jahreszeit und Wetterverhältnis verbringen die Kinder ihre Zeit dort im Freien. Auf ca. 150 qm haben 41 Kinder andernfalls auch im Innenbereich die Möglichkeit die Spiel- und Beschäftigungsangebote wahrzunehmen. Angebote wie Englischunterricht oder musikalische Früherziehung sind ein weiterer Teil des Konzeptes. Ebenso wie das Projekt “Mülltrennung”, wo die Kleinen ein Gefühl zur Umwelt erlernen, der monatliche Bibliotheksbesuch oder das Projekt “gemeinsames Kochen”.
Das Betreuungsalter liegt zwischen 1- 6 Jahren. Ein Vorabgespräch kann persönlich mit Frau Sepke unter 030 44 55 28 6 erfolgen.
________________________________________________________________________________
Initiativ-Kindergarten Kinderkram e.V.
Stargarder Straße 62
10437 Berlin
Telefon: 030- 41191458
Im Initiativ-Kindergarten Kinderkram e.V. werden 30 Kinder im Alter von 1 bzw. 1 1/2 Jahr bis zum Schuleintritt von vier Erzieherinnen von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Vor allem die Entwicklung und Schulung der Sinne der Kinder ist Grundlage des pädagogischen Konzeptes. Insgesamt drei helle und farblich gestaltet Räume bieten auf insgesamt 147 m2 Platz zur Entfaltung des Einzelnen. Die Zusammenarbeit der Erzieherinnen
mit den Eltern wird durch regelmäßige Elternabende gepflegt. Das Essen wird zum Teil gemeinsam zubereitet und es werden Nahrungsmittel aus biologosch-dynamischen Anbau verwendet.
________________________________________________________________________________
Kita Sonnenblume
Prenzlauer Allee 115
10409 Berlin
Tel.: 4 24 70 58
________________________________________________________________________________
Kita Milchzahnbande
Prenzlauer Allee 116
10409 Berlin
Tel.: 4 24 40 37
________________________________________________________________________________
Kita Räuberbande
Erich-Weinert-Str. 33
10439 Berlin
Tel.: 4 45 40 55
________________________________________________________________________________
Kita Tigerenten
Lychener Str. 65
10437 Berlin
Tel.: 42 40 16 46
________________________________________________________________________________
Kita DOMINO
deutsch-französische Kita
Lychener Str. 21
10437 Berlin
Tel.: 48 62 32 80
________________________________________________________________________________
Elternverein Mischpoke e.V.
Dr. Margreth Lünenborg
Lychener Str. 76
10437 Berlin
Tel.: 54 714 237
________________________________________________________________________________
EKT Billabon 02 e.V.
Greifenhagener Str. 14
10437 Berlin
Tel.: (030) 417 22 641
__________________________________________________________________________________
EKT 10Vorne e.V.
Schliemannstraße 33
10437 Berlin
Tel.: (030) 43 65 98 63
__________________________________________________________________________________
EKT Hoppetosse-Berlin e. V.
Lychener Str. 66
10437 Berlin
Tel. 44036690